Шрифт:
Интервал:
Закладка:
Enderlein, Henrik: Die Krise im Euro-Raum: Auslöser, Antworten, Ausblick // APuZ 43/2010. S. 7–12.
Engelbert, Otto: Kriegsgefangenschaft. Berichte über das Leben in Gefangenenlagern der Alliierten. München, 1991.
Engels, Jens Ivo: Naturpolitik in der Bundesrepublik. Ideenwelt und politische Verhaltensstile in Naturschutz und Umweltbewegung 1950–1980. Paderborn u. a., 2006.
Enzensberger, Hans Magnus (Hg.) Kursbuch 12. Der nicht erklärte Notstand. Dokumentation und Analyse eines Berliner Sommers. Frankfurt a. M., 1968.
Epkenhans, Michael: Die wilhelminische Flottenrüstung 1908–1914. München, 1991.
Eppler, Erhard: Ende oder Wende. Von der Machbarkeit des Notwendigen. Stuttgart, 1975.
Erdl, Marc Fabian: Die Legende von der Politischen Korrektheit. Zur Erfolgsgeschichte eines importierten Mythos. Bielefeld, 2004.
Erker, Paul: Dampflok, Daimler, DAX. Die deutsche Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart/München, 2001.
Erker, Paul: Ernährungskrise und Nachkriegsgesellschaft. Bauern und Arbeiterschaft in Bayern 1943–1953. Stuttgart, 1990.
Erker, Paul: Industrieeliten in der NS-Zeit. Anpassungsbereitschaft und Eigeninteresse von Unternehmern in der Rüstungs- und Kriegswirtschaft 19361945. Passau, 1993.
Erker, Paul: Vom Heimatvertriebenen zum Neubürger. Sozialgeschichte der Flüchtlinge in einer agrarischen Region Mittelfrankens 1945–1955. Stuttgart, 1988.
Eser, Albin: Die Sexualität in der Strafrechtsreform // Juristische Analysen 2 (1970). S. 218–241.
Essner, Cornelia: Die «Nürnberger Gesetze» oder Die Verwaltung des Rassenwahns 1933–1945. Paderborn u. a., 2002.
Evans, Richard J. (Ed.) The German Working Class 1888–1933. The Politics of Everyday Life. L., 1982.
Evans, Richard J.: Das Dritte Reich. 3 Bde. München, 2004–2009.
Evans, Richard J.; Geary, Dick (Ed.) The German Unemployed. Experiences and Consequences of Mass Unemployment from the Weimar Republic to the Third Reich. L./Sydney, 1987.
Evans, Richard J.; Lee W. Robert (Ed.) The German Peasantry. Conflict and Community in Rural Society from the Eighteenth to the Twentieth Centuries. L./Sydney, 1986.
Exner, Peter: Ländliche Gesellschaft und Landwirtschaft in Westfalen 1919–1969. Paderborn u. a., 1997.
Fahlbusch, Michael: Wissenschaft im Dienst der nationalsozialistischen Politik? Die «Volksdeutschen Forschungsgemeinschaften» von 1931–1945. Baden-Baden, 1999.
Falter, Jürgen W.: Hitlers Wähler. Darmstadt, 1991.
Falter, Jürgen W.; Gabriel, Oscar W.; Rattinger, Hans (Hg.) Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen der Ost- und Westdeutschen im Vergleich. Opladen, 2000.
Farber, David R.: The Age of Great Dreams. America in the 1960s. N. Y., 1994.
Fäßler, Peter E.: Globalisierung. Ein historisches Kompendium. Köln/Weimar/Wien, 2007.
Fassmann, Heinz (Hg.) Migration in Europa. Historische Entwicklung, aktuelle Trends und politische Reaktionen. Frankfurt a. M./N. Y., 1996.
Faulenbach, Bernd (Hg.) Sozialdemokraten und Kommunisten nach Nationalsozialismus und Krieg. Zur historischen Einordnung der Zwangsvereinigung. Essen, 1998.
Faulstich, Heinz: Hungersterben in der Psychiatrie 1914–1949. Mit einer Topographie der NS-Psychiatrie. Freiburg i. Br., 1998.
Faulstich, Werner (Hg.) Die Kultur der achtziger Jahre. München, 2005.
Faulstich, Werner (Hg.) Die Kultur der fünfziger Jahre. München, 2002.
Feinstein, Charles H.; Temin, Peter; Toniolo, Gianni: The European Economy Between the Wars. Oxford, 1997.
Feldman, Gerald D. u. a. (Hg.) Deutsche Inflation. Berlin, 1982.
Feldman, Gerald D. u. a. (Hg.) Konsequenzen der Inflation. Berlin, 1989.
Feldman, Gerald D.: Armee, Industrie und Arbeiterschaft in Deutschland 1914 bis 1918. Berlin/Bonn, 1985.
Feldman, Gerald D.: The Great Disorder. Politics, Economics, and Society in the German Inflation 1914–1924. N. Y./Oxford, 1993.
Feldman, Gerald D.: Vom Weltkrieg zur Weltwirtschaftskrise. Studien zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1914–1932. Göttingen, 1984.
Feldman, Gerald D.; Steinisch, Irmgard (Hg.) Industrie und Gewerkschaften 1918–1924. Die überforderte Zentralarbeitsgemeinschaft. Stuttgart, 1985.
Felken, Detlef: Dulles und Deutschland. Die amerikanische Deutschlandpolitik 1953–1959. Bonn u. a., 1993.
Ferguson, Niall; u. a. (Ed.) The Shock of the Global. The 1970s in Perspective. Cambridge/L., 2010.
Fest, Joachim: Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli. Berlin, 1994.
Fichter, Tilman: Kleine Geschichte des SDS. Der Sozialistische Deutsche Studentenbund von Helmut Schmidt bis Rudi Dutschke. Essen, 2007.
Fichter, Tilman; Lönnendonker, Siegward: Kleine Geschichte des SDS. Der Sozialistische Deutsche Studentenbund von 1946 bis zur Selbstauflösung. Berlin, 1977.
Fink, Carole; Gassert, Philipp; Junker, Detlef (Ed.) 1968. The World Transformed. Cambridge/N. Y., 1998.
Fisch, Jörg: Europa zwischen Wachstum und Gleichheit 1850–1914. Stuttgart, 2002.
Fisch, Jörg: Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg. München, 1992.
Fischer, Fritz: Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18. Düsseldorf, 1961.
Fischer, Gerhard: Jugendfunktionäre, Fußwanderer und anonyme Jugendarbeit // Deutsche Jugend. 2 (1954). S. 32–34.
Fischer, Wolfram (Hg.) Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Stuttgart, 1987.
Flagge, Ingeborg: Geschichte des Wohnens. 5 Bde. Stuttgart, 1996–1999.
Focke, Harald; Reimer, Uwe: Alltag unterm Hakenkreuz. 3 Bde. Hamburg, 1979–1985.
Föhl, Carl: Stabilisierung und Wachstum beim Einsatz von Gastarbeitern // Kyklos 20 (1967). S. 119–146.
Fohlen, Claude: Die europäischen Volkswirtschaften im 20. Jahrhundert, Stuttgart. N. Y., 1980.
Forschbach, Edmund: Edgar J. Jung. Ein Konservativer Revolutionär. 30. Juni 1934. Pfullingen, 1984.
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (Hg.) Hamburg im «Dritten Reich». Göttingen, 2005.
Förster, Gerhard: Der preußisch-deutsche Generalstab 1640–1965. Berlin, 1966.
Forsthoff, Ernst: Der Staat der Industriegesellschaft. Dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. München, 1971.
Foschepoth, Josef: Postzensur und Telefonüberwachung in der Bundesrepublik Deutschland (1949–1968) // ZfG 57 (2009). S. 413–426.
Foschepoth, Josef: Rolle und Bedeutung der KPD im deutsch-deutschen Systemkonflikt // ZfG 56 (2008). S. 889–909.
Foschepoth, Josef: Überwachtes Deutschland. Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik. Göttingen, 2012.
Fourastie, Jean: Die große Metamorphose des 20. Jahrhunderts. Düsseldorf/Wien, 1964.
Fourastie, Jean: Gesetze der Wirtschaft von morgen. Drei grundlegende Essais. Düsseldorf/Wien, 1967.
Fox, Richard W.; Kloppenberg, James T. A.: Companion to American Thought. Oxford/Cambridge, 1995.
Franck, Dieter: Jahre unseres Lebens 1945–1949. München/Zürich, 1980.
Francois, Etienne (Hg.) 1968 – ein europäisches Jahr?. Leipzig, 1997.
Francois, Etienne; Schulze, Hagen: Deutsche Erinnerungsorte. 3 Bde. München, 2003.
Francois-Poncet, Andre: Als Botschafter in Berlin 1931–1938. Mainz, 1947.
Frank, Mario: Walter Ulbricht. Eine deutsche Biographie. Berlin, 2001.
Franke, Ulrich: Die NATO nach 1989. Das Rätsel ihres Fortbestandes. Wiesbaden, 2010.
Franz, Wolfgang; Steiner, Viktor (Hg.) Der westdeutsche Arbeitsmarkt im strukturellen Anpassungsprozeß. Baden-Baden, 1995.
Franzmann, Andreas; Wolbring, Barbara (Hg.) Zwischen Idee und Zweckorientierung. Vorbilder und Motive von Hochschulreformen seit 1945. Berlin, 2007.
Freese, Christopher: Die Privatisierungstätigkeit der Treuhandanstalt. Strategien und Verfahren der Privatisierung in der Systemtransformation. Frankfurt a. M., 1996.
Frei, Norbert (Hg.) Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel. Göttingen, 2009.
Frei, Norbert (Hg.) Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eliten nach 1945. Frankfurt a. M./N. Y., 2002.
Frei, Norbert (Hg.) Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach