Шрифт:
Интервал:
Закладка:
19. Andreas Bösche. Zwischen Kaiser Franz Joseph I. und Schönerer: Die Innsbrucker Universität und ihre Studentenverbindungen 1859–1918. – Innsbruck: Studienverlag, 2008.
20. Asa Briggs. Geschichte der Universität in Europa: Vom 19. Jahrhundert zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 – C. H. Beck, 1993. /SS 607/.
21. Paolo Camponeschi. Andrea Galante: Dizionario Biografico degli Italiani – Volume 51 (1998) // Treccani. L'Enciclopedia Italiana.
22. Castello del Buon Consiglio in Trient und ihre Meister: Eine Kunstgeschichtliche Studie von Hans Schmölzer. Innsbruck: Verlag der Wagner'schen Universitäts-Buchhandlung, 1901.
23. Milena Cosetto. Breve cronologia della storia della scuola in Provincia di Bolzano tra 700 e 900 in Museo della scuola – Schulmuseum, Comune di Bolzano 1997.
24. Milena Cosetto. Per una storia della scuola in Italia 1861–1993 // Pädagogisches Institut Boxen und Pädagogisches Institut Innsbruck. Auf den Spuren der eigenen Schulgeschichte. Lana 1993.
25. Karl Dallago. Innsbruck: Haymon-Verlag, 2000.
26. Dallago Carl. Laotse – Der Anschluss an das Gesetz oder Der grosse Anschluss – Versuch einer Wiedergabe des Taoteking. Innsbruck: Brenner-Verlag, 1921 / Erste Ausgabe/.
27. DA: Italienischkurse Società Dante Alighieri / editore Margarethe Krismer. – Innsbruck, 2012.
28. Dizionario Biografico degli Italiani – Volume 7 (1965).
29. Karl Domanig. Der Tiroler Freiheitskampf: Dramatische Trilogie. Innsbruck: Verlag der Wagnerischen Universitäts-Buchhandlung, 1895.
30. Isabella Bossi Fedrigotti. Lilli Gruber e i fantasmi del Tirolo: «Le mie radici tra nazismo e nostalgia». – Corriere della Sera, 10 ottobre 2012.
31. Michael Fölckl. Das Deutschenbild Alcide De Gasperis (1881–1954): Ein Beitrag zur Geschichte der italienischen Deutschenwahrnehmung / Inaugural-Dissertation. Miinchen. Ludwig-Maximilians-Universität, 2004.
32. Hubert Frasnelli. Die Herrschaft der Fiirsten: Macht, Zivilcourage und Demokratie in Siidtirol.– Klagenfurt / Celovec– Wiener Verl., 2000.
33. Fuchs H. Die österreichische Maler der 19. Jahrhunderts, Wien. Ill Bd., XXVI.
34. Andrea Galante. II diritto ecclesiastico delle nuove terre d'ltalia: prolusione tenuta alia R. Università di Bologna il 16 novembre 1916 / Tipografia della Cooperativa Azzoguidi di Bologna.
35. Alcide De Gasperi. I Cattolici trentini sotto lAustria: Antologia degli scritti dal 1902 al 1915 con i discorsi al Parlamento austriaco. Ed. di Storia e Letteratura, 1964.
36. Claus Gatterer. Im Kampf gegen Rom. – Wien: Europa-Verlag, 1968.
37. Claus Gatterer. Tagebiicher 1974–1984. – Bozen: Edition Raetia, 2011.
38. Claus Gatterer. Unter seinem Galgen stand Österreich, Cesare Battisti. Porträt eines «Hochverräters» – Wien u. a., Europa Verlag, 1967.
39. Die Geburt von «Groß-Innsbruck» vor 90 Jahren.
40. Michael Gehler. Der lange Weg nach Europa. 2 Bände. Innsbruck u. a. StudienVerlag, 2002.
41. Michael Gehler. Tirol im 20. Jahrhundert. Vom Kronland zur Europaregion. Tyrolia-Verlag u. a., Innsbruck u. a. 2008.
42. Die Gendarmerie in Österreich 1849–1924: Im Auftrage der Gendarmerieoberinspektor I Klasse Franz Neubauer / 2 Aufl. Graz: Im Verl. Des Gandarmerie – Jubiläumsfonds, 1924. / SS.600/.
43. Die Gendarmerie in Österreich 1849–1924: Im Auftrage der Gendarmerieoberinspektor I Klasse Franz Neubauer / 3 Aufl.– Wien, 1925. Graz. S.S. 600.
44. Edmund Glaise von Horstenau. Die Erinnerungen. Wien: Böhlau Verlag, 1988. // Ein General im Zwielicht, Bd. 76, S. 103 / S.S. 597.
45. La Grande Guerra sul Piccolo Lagazuoi: Guida illustrate alle gallerie con documeni originali. – Comitato Cengia Martini – Lagazuoi Cortina dAmpezzo, Belluno, 1998.
46. Einladung der academ. Verbindung Austria Ins. 23–26. 1904.
47. Karl v. Grabmayr. Erinnerungen eines Tiroler Politikers 1892–1920.– Innsbruck: Universität Wagner, 1955.
48. Maddalena Guiotto. Stefano Biguzzi. Cesare Battisti. Torino, Utet, 727 pp.– Società italiana per lo studio della storia contemporanea.
49. Christian Haager, Pau Hoffmann u. a. I Tiroler Kaiserjäger: Storia dei reggimenti scelti tirolesi. 2 Edizione riveduta e corretta, 2001.
50. Handbuch zur neueren Geschichte Tirols, Bd. 2: Zeitgeschichte / hrg. von A. Pelinka, A. Maislinger. Innsbruck, Wagner, 1993.
51. Joseph Held, Stanley B. Winters. Intellectual and Social Developments in the Habsburg Empire. From Maria Theresa to World War I. NYC: Columbia University Press, 1975.
52. Hans Hochenegg / Rund um die Eingemeindung von Wilten im Jahre 1904.
53. Hans Hochenegg. Tiroler Heimatblätter 1974. Heft 3. S. 93–95. 1 Abb.
54. Lothar Höbelt. Kornblume und Kaiseradler: Die deutschfreiheitlichen Parteien Altösterreichs. Linz: Oldenbourg Verlag, 1993. S.S. 387.
55. Franz-Heinz Hye. Innsbruck in alten Ansichten. – Innsbruck: verlag Europäische Bibliothek in Zaltbommel, 1982.
56. Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte. Innsbruck. Haymon-Verlag, 1990.
57. Rudolf Christoph Jenny. Das Schwarze System von Gericht. Innsbruck: Druck und Verlag Rudolf Christoph Jenny, 1910.
58. Paul Johnson. Modern Times: The World from the Twenties to the Nineties. – HarperCollins Publishers, 1991.
59. Josefme Justic. Innsbrucker Straßennamen: Woher sie kommen und was sie bedeuten. Innsbruck-Wien: Tyrolia-Verlag, 2012.
60. Christine Kofler. Karl Röck: Tagebuch 1891–1946 / Dissertation zur Erladung des Doktorgrades an der Philosophischen Fakultät der Leopold Franzens Universität Innsbruck. Innsbruck, 1975.
61. Franz Kranewitter. Gesammelte Werke // Hgb. von der Adolf-Pichler-Gemeinde in Innsbruck. – Graz-Wien-Leipzig-Berlin u. a., Verlag «Das Bergland-Buch», 1933.
62. Gunther Landes. Die Front in Fels und Eis: 1915–1918. Bozen: Verlag Athesia, 1972.
63. Rudolf Lill. Italien und Österreich bis zum Zweiten Weltkrieg // Siidtirol und der Pariser Vertrag. Innsbruck, Haymon-verlag, 1988.
64. Literatur als Skandal. Göttingen, 2009.
65. Messina Dino. De Gasperi e gli ebrei, una ferita cattolica. -Corriere della Sera, 26 aprile 2005.
66. Luckas Morscher. Innsbrucker Alltagsleben. 1880–1930. Haymon-Verlag, 2012.
67. Karl Newesely. Erinnerimgen an Anton Renk // Prem-Jahrbuch filr Tirolische Literatur und Heimatkunde: 1. Jahrgang. 1930. – Innsbruck: Heinrich Pohlschröder, 1930.