litbaza книги онлайнПриключениеЗвери рейха. Образы животных и немецкая пропаганда - Ян Монхаупт

Шрифт:

-
+

Интервал:

-
+

Закладка:

Сделать
1 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... 59
Перейти на страницу:
Jahre Zoo Leipzig. Leipzig 2003.

Harris, Marvin: Wohlgeschmack und Widerwillen. Die Rätsel der Nahrungstabus. München 1995.

Hasel, Karl: Forstgeschichte. Ein Grundriss für Studium und Praxis. Band 1. Hamburg 1985.

Henseleit, Frank: Der Bildhauer Bernhard Bleeker (1881–1968): Leben und Werk. Band 1 und 2. Dissertation, Augsburg 2006.

Herder, Johann Gottfried: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Zweiter Band. Leipzig 1841. [Гердер И. Г. Идеи к философии истории человечества / пер. и примеч. А. В. Михайлова. М.: Изд-во «Наука», 1977. – 703 c.]

Herlemann, Beatrix: Der Bauer klebt am Hergebrachten. Bäuerliche Verhaltensweisen unterm Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen. Hannover 1993.

Hermand, Jost: Als Pimpf in Polen. Frankfurt am Main 1994.

Herrmann, Bernd: Kartoffel, Tod und Teufel: Wie Kartoffel, Kartoffelfäule und Kartoffelkäfer Umweltgeschichte machten. In: Schauplätze und Themen der Umweltgeschichte. Herausgegeben von Bernd Herrmann & Urte Stobbe. Göttingen 2009. S. 71–120.

Hesse, Hermann & Mann, Thomas: Briefwechsel. Berlin 1999.

Heubach, Andrea:»Hitler war Vegetarier«. Über die Zuschreibung menschenfeindlicher Tierliebe. In: Tiere Bilder Ökonomien. Aktuelle Forschungsfragen der Human-Animal Studies. Herausgegeben von Chimaira – Arbeitskreis für Human-Animal-Studies. Bielefeld 2013. S. 213–240.

Hiemer, Ernst: Der Giftpilz. Ein Stürmerbuch für Jung und Alt. Nürnberg 1938.

Hiemer, Ernst: Der Pudelmopsdackelpinscher und andere besinnliche Erzählungen. Nürnberg 1940.

Höge, Helmut: Über Tiernamen als Waffen. In: Tiere und Krieg. Tierstudien 12/2017. Herausgegeben von Jessica Ullrich und Mieke Roscher. Berlin 2017. S. 95–107.

Hohlbaum, Robert: Von einem Ehepaar und einem Junggesellen. In: Tiere im Krieg. Herausgegeben von Johannes Theuerkauff. Berlin 1932. S. 186–190.

Holl, Adelbert: Was geschah nach Stalingrad? 714 Jahre als Kriegs- und Strafgefangener in Russland. Erlangen 1965.

Holl, Adelbert: Als Infanterist in Stalingrad. Erlangen 1978.

Humburg, Martin: Das Gesicht des Krieges. Feldpostbriefe von Wehrmacht-soldaten aus der Sowjetunion 1941–1944. Opladen, Wiesbaden 1998.

Hürter, Johannes: Hitlers Heerführer. Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42. München 2007.

Huxley, Aldous: Geblendet in Gaza. München 1987. [Хаксли О. Слепец в Газе / пер. с англ. О. Сороки, М. Ловина // О дивный новый мир; Слепец в Газе. – М.: Издательство АСТ, 2022. – 672 с.]

Jähner, Harald: Wolfszeit. Berlin 2019. [Йенер Х. Волчье время. Германия и немцы: 1945–1955 / пер. с нем. Р. Эйвадиса; под ред. В. Зацепина. – М.: Individuum, 2024. – 480 с.]

Jansen, Sarah:»Schädlinge«. Geschichte eines wissenschaftlichen und politischen Konstrukts 1840–1920. Frankfurt am Main 2003.

Jentzsch, Rupert: Tierschutz und Schächtverbot: Das Schlachtgesetz von 1933 und seine Auswirkungen. In: Veterinärmedizin im Dritten Reich. Herausgegeben von der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. Gießen 1998. S. 44–53.

Jochmann, Werner (Hg.): Adolf Hitler. Monologe im Führerhauptquartier 1941–1944. München 1980.

Junge, Traudl: Bis zur letzten Stunde. Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben. München 2011.

Kalm, Ernst: Schweinezucht in Pommern – vom Fettzum Fleischschwein. In: Tierzucht in Pommern. Herausgegeben von der Stiftung Pommern (Kat. Ausst., Schloss Rantzaubau, Kiel 1996). Kiel 1996. S. 71–93.

Kartoffelkäfer-Abwehrdienst des Reichsnährstandes (Hg.): Die Kartoffelkäferfibel. Berlin 1941.

Kater, Michael H.: Das» Ahnenerbe «der SS 1935–1945. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches. München 2006.

Kelley, Douglas M.: 22 Celis in Nuremberg. New York 1961.

Kershaw, Ian: Hitler: 1889–1936. München 2013.

Kershaw, Ian: Hitler: 1889–1945. München 2009.

Kirchmeier, Eva: Annelies Umlauf-Lamatsch. Die Vielfalt in ihren Kinder-büchern. Diplomarbeit, Universität Wien 2013.

Klee, Ernst: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main 2009.

Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Hamburg 2016.

Klee, Ernst; Dreßen, Willi & Rieß, Volker:»Schöne Zeiten«– Judenmord aus Sicht der Täter und Gaffer. Frankfurt am Main 1988.

Klemperer, Victor: LTI. Notizbuch eines Philologen. Berlin 1947. [Клемперер В. LTI. Язык Третьего рейха. Записная книжка филолога / пер. с нем. А. Б. Григорьева. М.: Прогресс-Традиция, 1998. – 384 с.]

Klothmann, Nastasja: Gefühlswelten im Zoo: Eine Emotionsgeschichte 1900–1945. Bielefeld 2015.

Klueting, Edeltraud: Die gesetzlichen Regelungen der nationalsozialistischen Reichsregierung für den Tierschutz, den Naturschutz und den Umweltschutz. In: Naturschutz und Nationalsozialismus. Herausgegeben von Joachim Radkau & Frank Uekötter. Frankfurt am Main 2003. S. 77–105.

Knopf, Volker & Martens, Stefan: Görings Reich. Selbstinszenierungen in Carinhall. Augsburg 2004.

Kogon, Eugen: Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager. Stockholm, Frankfurt am Main 1947.

Kordt, Erich: Nicht aus den Akten. Stuttgart 1950.

Koselleck, Reinhart: Der Aufbruch in die Moderne oder das Ende des Pferdezeitalters. In: Historikerpreis der Stadt Münster. Die Preisträger und Laudatoren von 1981 bis 2003. Herausgegeben von Berthold Tillmann. Münster 2005. S. 159–174.

Köstering, Susanne & Rüb, Renate (Hg.): Müll von gestern? Eine umwelt-geschichtliche Erkundung in Berlin und Brandenburg. Münster 2003.

Krüger, Wilhelm: Unser Pferd und seine Vorfahren. In: Verständliche Wissenschaft. 41. Band. Berlin 1939. S. 49–50.

Kube, Alfred: Pour le mérite und Hakenkreuz. Hermann Göring im Dritten Reich. München 1986.

Kube, Alfred: Hermann Göring – Zweiter Mann im» Dritten Reich«. In: Die braune Elite 1.22 biographische Skizzen. Herausgegeben von Ronald Smelser, E. Syring & R. Ziteimann. Darmstadt 1989, S. 69–83.

Kuhnert, Max: Will We See Tomorrow? A German Cavalryman At War 1939–1942. London 1993.

Kutter, Kathrin Anna Maria: Das Pferdebeschaffungswesen in der Bayerischen Armee von 1880–1920 an Hand der Akten des Kriegsarchives in München. Dissertation, München 2012.

Laue, Christoph: Jugend im Krieg. In:»Mit dem Führer zum Sieg?«Der Raum Herford im Krieg 1939–1945. Begleitmaterialien zur Ausstellung vom 1. September 2015 bis 18. Dezember 2016. Herausgegeben von Saskia Bruns und Christoph Laue. Schriftenreihe der Gedenkstätte Zellentrakt, Band 2. Herford 2015.

Leonhardt, Paul: Die Wurzeln des Bundesjagdgesetzes. In:»Jagdkultur – gestern, heute, morgen«. Schriftenreihe des Landesjagdverbandes Bayern e.V. Band 17, 2008. S. 35–44.

Levi, Primo: Die dritte Seite. Essays und Erzählungen. München 1994.

Lieb, Peter: Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? Kriegführung und Partisanenbekämpfung in Frankreich 1943/44. München 2007.

Linse, Ulrich: Der Film» Ewiger Wald«– oder: Die Überwindung der Zeit durch den Raum. Eine filmische Umsetzung von Rosenbergs» Mythus des 20. Jahrhunderts«. In: Zeitschrift für Pädagogik, 31. Beiheft: Formative Ästhetik im Nationalsozialismus. Intentionen, Medien und Praxisformen totalitärer ästhetischer Herrschaft und Beherrschung. Herausgegeben von Ulrich Herrmann & Ulrich Nassen. Weinheim, Basel 1993. S. 57–75.

Longerich, Peter: Heinrich Himmler. Biographie. München 2008.

Longerich, Peter: Warmseekonferenz. Der Weg zur» Endlösung«. München 2016.

Lorenz, Konrad: Die angeborenen Formen möglicher Erfahrung. Berlin 1942.

Lower, Wendy: Hitlers Helferinnen. Deutsche Frauen im Holocaust. München 2014.

Mackenzie, Compton: Die Katzen und ich. Zürich 1965.

von Maltzan,

1 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... 59
Перейти на страницу:

Комментарии
Минимальная длина комментария - 20 знаков. Уважайте себя и других!
Комментариев еще нет. Хотите быть первым?