litbaza книги онлайнПриключениеЗвери рейха. Образы животных и немецкая пропаганда - Ян Монхаупт

Шрифт:

-
+

Интервал:

-
+

Закладка:

Сделать
1 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 ... 59
Перейти на страницу:
des Terrors. München 2005.

Bergander, Götz: Dresden im Luftkrieg. Weimar 1977.

Beyer, Wilhelm Raimund: Stalingrad. Unten, wo das Leben konkret war. Frankfurt am Main 1987.

Bieger, Walter (Hg.): Handbuch der Deutschen Jagd. Berlin 1940.

Bluhm, Detlef: Was Sie schon immer über Katzen wissen wollten. Berlin 2014.

Boberach, Heinz: Jugend unter Hitler. Düsseldorf 1982.

Bode, Wilhelms Emmert, Elisabeth: Jagdwende. Vom Edelhobby zum ökologischen Handwerk. München 2000.

Borchert, Christian; Giesecke, Almut SNowojski, Walter (Hg.): Victor Klemperer. Ein Leben in Bildern. Berlin 1999.

Bornemann, Gundula: 50 Jahre Deutsche Edelschweinzucht. Radebeul, Berlin 1953. S. 7–11.

Brehm, Alfred Edmund: Brehms Tierleben. Band 1.1 – Säugetiere. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1876. Bremen 2013. [Брэм А. Э. Жизнь животных. В 3-х тт. – Т. 1.Млекопитающие. – М.: Терра, 1992. – 524 с.]

Brehm, Alfred Edmund: Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs. Vierte Abtheilung – Wirbellose Thiere. Erster Band. Leipzig 1877. [Брэм А. Э. Жизнь животных. В 3-х тт. – Т. 3. – Пресмыкающиеся; Земноводные; Рыбы; Беспозвоночные. – М.: Терра, 1994. 459 с.]

Broszat, Martin (Hg.): Kommandant in Auschwitz. Autobiografische Aufzeichnungen des Rudolf Höß. München 2006.

Brücker, Renate: Für eine radikale Ethik. Die Tierrechtsbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Das Mensch-Tier-Verhältnis.

Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Herausgegeben von Renate Brücker et al. Wiesbaden 2015. S. 211–268.

Buchner, Leander: Zur Bedeutung des Pferdes in der Wehrmacht. In: Veterinärmedizin im Dritten Reich. Herausgegeben von der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. Gießen 1998. S. 135–144.

Burchardt, Lothar: Von Katzen und Mäusen. Einige Bemerkungen zur Denominationskultur der deutschen Streitkräfte im 20. Jahrhundert. In: Von Katzen und Menschen. Sozialgeschichte auf leisen Sohlen. Herausgegeben von Clemens Wischermann. Konstanz 2007. S. 183–210.

Canetti, Elias: Gesammelte Werke. Band 3. Masse und Macht. München 1994. [Канетти Э. Масса и власть / пер. с нем. и предисл. Л. Ионина. М.: Изд-во Ad Marginem, 1997. – 527 с.]

Canetti, Elias: Gesammelte Werke. Band 4. Aufzeichnungen 1942–1985. Die Provinz des Menschen. München 1993.

Corni, Gustavo: Richard Walther Darre. Der» Blut-und-Boden«-Ideologe. In: Die braune Elite 1.22 biographische Skizzen. Herausgegeben von Ronald Smelser, E. Syring &R. Ziteimann. Darmstadt 1989, S. 15–27.

Corni, Gustavo & Gies, Horst: Brot Butter Kanonen. Die Ernährungswirtschaft in Deutschland unter der Diktatur Hitlers. Berlin 1997.

Darre, Richard Walther: Das Schwein als Kriterium für nordische Völker und Semiten. München 1933.

Darre, Richard Walther: Der Schweinemord. München 1937.

Darwin, Charles: The Variation of Animais and Plants Under Domestication. Vol. II. London 1868.

Demandt, Alexander: Das Privatleben der römischen Kaiser. München 2007.

Denk, Manfred: Die Konstruktion der jüdischen» Rasse«: Ein Ideologievergleich der Rasse-Konzepte H. S. Chamberlains und A. Hitlers, durchgeführt an ihren Hauptwerken» Grundlagen des 19. Jahrhunderts «bzw.»Mein Kampf«. Dissertation, Erlangen-Nürnberg 2011.

Diedrich, Torsten: Paulus. Das Trauma von Stalingrad: Eine Biographie. Paderborn 2008.

Diels, Rudolf: Lucifer ante portas. Zwischen Severing und Heydrich. Zürich 1949.

Dinzelbacher, Peter (Hg.): Mensch und Tier in der Geschichte Europas. Stuttgart 2000.

Dirscherl, Stefan: Tier- und Naturschutz im Nationalsozialismus: Gesetzgebung, Ideologie und Praxis. Göttingen 2012.

Döpke, Oswald: Ich war Kamerad Pferd. Meine grotesken Kriegserlebnisse 1942–1945. Berlin 2004.

Dornheim, Andreas: Rasse, Raum und Autarkie. Sachverständigengutachten zur Rolle des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in der NS-Zeit. Erarbeitet für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Bamberg 2011.

Eberle, Henrik & Uhl, Matthias (Hg.): Das Buch Hitler. Geheimdossier des NKWD für Josef W. Stalin, zusammengestellt aufgrund der Verhörprotokolle des Persönlichen Adjutanten Hitlers, Otto Günsche, und des Kammerdieners Heinz Linge, Moskau 1948/49. Bergisch Gladbach 2007.

Ebert, Jens (Hg.): Feldpostbriefe aus Stalingrad. November 1942 bis Januar 1943. Göttingen 2003.

Fehringer, Otto: Die Welt der Säugetiere. München 1953.

Fest, Joachim: Das Gesicht des Dritten Reiches: Profile einer totalitären Herrschaft. München 1963.

Fest, Joachim: Der Untergang. Hitler und das Ende des Dritten Reiches. Eine historische Skizze. Reinbek 2004.

Fest, Joachim: Hitler: Eine Biographie. Frankfurt am Main 2013.

Flessau; Kurt-Ingo: Schule der Diktatur. Lehrpläne und Schulbücher des Nationalsozialismus. München 1977.

Föger, Benedikt & Taschwer, Klaus: Die andere Seite des Spiegels. Konrad Lorenz und der Nationalsozialismus. Wien 2001.

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Tübingen 1910.

Freund, Florian: Arbeitslager Zement. Das Konzentrationslager Ebensee und die Raketenrüstung. Wien 1989.

Frevert, Walter: Rominten. München, Bern, Wien 1977.

Frevert, Walter: Mein Jägerleben. Gesammelte Erzählungen des großen Waidmanns. Stuttgart 2007.

Fröhlich, Elke: Der Zweite Weltkrieg. Eine kurze Geschichte. Stuttgart 2013.

Fuhr, Eckhard: Rückkehr der Wölfe. Wie ein Heimkehrer unser Leben verändert. München 2016.

Gautschi, Andreas: Der Reichsjägermeister: Fakten und Legenden um Hermann Göring. Melsungen 2010.

Geißler, Erhard: Hitler und die Biowaffen. Münster 1998.

Geißler, Erhard: Biologische Waffen – nicht in Hitlers Arsenalen: Biologische und Toxin-Kampfmittel in Deutschland von 1915 bis 1945. In: Studien zur Friedensforschung. Herausgegeben von Horst Fischer et al. Band 13. Münster 1999.

Gerhard, Gesine: Das Bild der Bauern in der modernen Industriegesellschaft. Störenfriede oder Schoßkinder der Industriegesellschaft? In: Das Bild des Bauern. Selbst- und Fremdwahrnehmungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Herausgegeben von Daniela Münkel und Frank Uekötter. Göttingen 2012. S. 111–130.

Gerhard, Gesine: Nazi Hunger Politics. A History of Food in the Third Reich. London 2015.

Gewinner, Malin: Die Anthropomorpha: Tiere im Krieg. Berlin 2017.

Gies, Horst: Richard Walther Darre. Der» Reichsbauernführer«, die nationalsozialistische» Blut und Boden«-Ideologie und Hitlers Machteroberung. Köln 2019.

Giese, Clemens & Kahler, Waldemar: Das deutsche Tierschutzrecht. Bestimmungen zum Schutze der Tiere. Berlin 1944.

Goebbels, Joseph: Was wollen wir im Reichstag? In: Aufsätze aus der Kampfzeit. Herausgegeben von Hans Schwarz van Berk. München 1935. S.73.

Goebbels, Joseph: Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Teil 11923–1941, Band 3/1 April 1934-Februar 1936. München 2005.

Goebbels, Joseph: Tagebücher 1924–45. Band 3, 1935–1939. München 1992.

Goebbels, Joseph: Tagebücher 1945. Die letzten Aufzeichnungen. Hamburg 1977. [Геббельс Й. Дневники 1945 года. Последние записи – Смоленск: Русич, 1993. – 416 с.]

Göring, Emmy: An der Seite meines Mannes. Göttingen 1967.

Gritzbach, Erich: Hermann Göring. Werk und Mensch. München 1938.

von der Grün, Max: Wie war das eigentlich? Kindheit und Jugend im Dritten Reich. Darmstadt, Neuwied 1979.

Gun, Nerin E.: Eva Braun-Hitler. Leben und Schicksal. Velbert, Kettwig 1968.

Hackett, Daniel A. (Hg.): Der Buchenwald-Report. Bericht über das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar. München 2002.

Haeckel, Ernst: Die Lebenswunder. Gemeinverständliche Studien über biologische Philosophie. Ergänzungsband zu dem Buche über die Welträthsel. Stuttgart 1904.

Haikai, Mustafa: Auf der Spur des Löwen. 125

1 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 ... 59
Перейти на страницу:

Комментарии
Минимальная длина комментария - 20 знаков. Уважайте себя и других!
Комментариев еще нет. Хотите быть первым?